Gerüstbauer/innen montieren Gerüste aus Systembauteilen oder errichten Spezialgerüste, beispielsweise Wetterschutzdächer, temporäre Fluchttreppen, Industriegerüste und Traggerüste.
Gerüstbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft und Recht und der Möglichkeit zur Meisterausbildung.
Gerüst hat Zukunft!
Gerüste richten nicht nur Einfamilienhäuser für Malerarbeiten ein. Sie sind auch die solide Basis bei Arbeiten an Hochhäusern, Kirchen oder Brücken und werden bei Events und Festivals benötigt.
Nur was für starke Jungs?
Körperliche Fitness ist natürlich ein großer Pluspunkt, aber deshalb musst du für den Gerüstbauer Beruf kein Muskelpaket sein. Wichtig sind vielmehr Geschick und Köpfchen. Also, auch Mädels ran an die Gerüste!
Was wird von dir erwartet?
Räumliches Vorstellungsvermögen, Grundrechenarten, handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen Gerüstbauer. Auch solltest du schwindelfrei und “wetterfest” sein und gerne im Team arbeiten.
Karriere
Aufgrund der vielen verschiedenen Bereiche wie z.B. Kirchen, Veranstaltungen, Brücken oder Industrieanlagen kannst du dich spezialisieren. Wer gerne Teams zu Höchstleistungen führt, kann Gerüstbau-Kolonnenführer/in oder sogar Gerüstbaumeister/in werden.
Anforderungen:
Mindestens Hauptschulabschluss
Bewerbung:
Schriftlich oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!